
Hinter den Steinen
Eine Podcast-Serie über die Stolpersteine in Jena
Projektleitung
Sandra Bolscho
„Geschichte ist in unserer Stadt, unserer Straße und unserer Nachbarschaft. Sie ist nicht weit weg
in Lehrbüchern oder in der Schule – sondern in unserem eigenen Leben.“

Sandra Bolscho - Schulsozialarbeiterin des Otto-Schott-Gymnasiums in Jena, war von Beginn an beim Projekt und dessen konzeptioneller und inhaltlicher Gestaltung dabei. In den Projekten übernimmt sie maßgeblich die Recherche- und Quellenarbeit und leitet den pädagogischen und inhaltlichen
Prozess mit den Schüler*innen. Hierbei ist sie auch Ansprechpartnerin für die zum Teil belastenden Inhalte und Erfahrungen der Schüler*innen bei der Auseinandersetzung mit konkreten Schicksalen der Opfer des Nationalsozialismus.
Sie begleitet die Schüler beim Storyboarding und der dramaturgischen Gestaltung des Podcastes bis hin zum gemeinsamen Schnitt der Hörstücke zusammen mit M. Kruppe.
Sandra Bolscho ist Diplomsozialarbeiterin/-pädagogin, Mediatorin und arbeitet seit 2008 als Schulsozialarbeiterin in Jena. Nebenberuflich ist sie im Arbeitskreis Sprechende Vergangenheit aktiv.
M.Kruppe
"Um die Zukunft zu erfahren, ist es wichtig, die Vergangenheit zu kennen."
M.Kruppe - Autor, Sprecher, Moderator, legte im Dezember 2022, zusammen mit Ralf Schönfelder vom Thüringer Lese-Zeichen e.V., den Grundstein zum Projekt Hinter den Steinen.
Konzeption, Inhalt, Dramaturgie, technische Begleitung und Networking gehören zu seinen Leitungs-Aufgaben innerhalb des Projektes.
Darüber hinaus zeichnet er für Produktion, Schnitt und Postproduktion verantwortlich.
Hinzu kommt Finanzakquise, Vor- und Nachbereitung sowie Öffentlichkeitsarbeit.

Der in Leipzig lebende freischaffende Künstler arbeitet seit 2020 vermehrt als Content Creator, produziert Podcasts und Social Media Videos für verschiedene Auftraggeber*innen.